{{item.Title}}
{{item.Price}}
Unser Preis | 179,00 EUR |
Unser Team bearbeitet Ihre Anfrage so schnell wie möglich und wird Sie dann kontaktieren.
Wir versuchen den Fehler so schnell wie möglich zu beheben.
In dringenden Fällen rufen Sie uns bitte an.
Unser Team bearbeitet Ihre Anfrage so schnell wie möglich und wird Sie dann kontaktieren.
Wir versuchen den Fehler so schnell wie möglich zu beheben.
In dringenden Fällen rufen Sie uns bitte an.
Unsere Redaktion wird Ihre Bewertung in kürze prüfen.
Wir versuchen den Fehler so schnell wie möglich zu beheben.
In dringenden Fällen rufen Sie uns bitte an.
Treffpunkt:Münsterstraße 28, 44145 Dortmund
Fototrainer: Michael Rogosch
DARUM GEHT ES
Porträtfotografie zählt zu den geheimnisvollsten und kreativsten Disziplinen der Fotografie. Technik ist hier zwar wichtig, aber sie ist nicht alleine entscheidend. Vielmehr kommt es auf die Kulisse, die Lichtsituation und den besonderen Moment an, in dem wir auslösen. Vieles ist dabei im Vorfeld schon organisierbar. Wir möchten hier die Unterschiede zwischen Available Light und Kunstlicht-Fotografie mit einfachen Mitteln herausarbeiten.
Wir möchten Ihnen zeigen, wie die Vorbereitungen zu einem Porträtshooting aussehen und wie der Ablauf on Location umgesetzt wird. Die Kulisse für unser Shooting wird das LWL Museum Zeche Zollen in Dortmund mit seiner imposanten Backsteinarchitektur sein. Ein erfahrenes Model wird uns dabei zur Verfügung stehen. Zum Schluss werden wir eine Bildbesprechung machen.
Technisch beschäftigen wir uns u. a. mit den Vorzügen des neuen EOS-R-Kamerasystems wie der ultraschnellen Augenerkennung von Porträt-Motiven. Auch mit sehr lichtstarken Objektiven kann hier sehr genau fokussiert werden. Wir haben entsprechendes Equipment vor Ort dabei, sodass Sie sich hiervon ein Bild machen können.
Auch die Lichtführung wird eine Rolle spielen. Schöne Porträts gelingen zwar oft mit vorhandenem Licht, doch muss unter Umständen etwas nachgeholfen werden. Schlecht beleuchtete Bereiche im Gelände können wir mit zusätzlichem Blitzlicht erobern. Dabei geben wir eine Einführung und Anleitung in das entfesselte Blitzen und zeigen Ihnen, wie man Canon Speedlites miteinander verbinden und steuern kann.
DAS ERWARTET SIE
1.Ein theoretischer Teil, in dem wir Ihnen eine theoretische Einführung in die technischen Aspekte der Porträtfotografie geben.
2.Ein praktischer Teil, in dem wir gemeinsam zur nahe gelegenen Zeche Zollern fahren, wo wir dann vor der bekannten Kulisse die Ideen mit Model umsetzen können.
In diesem Workshop fotografieren wir auch in der Gruppe. Dies ist zwar bei Porträtterminen eher ungewöhnlich, dass gemeinsamen Shooting bietet aber die Möglichkeit, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Es stehen sowohl die technischen Grundlagen auf dem Programm, wie auch die „Arbeit“ mit Model und Equipment vor Ort. Ziele der Übungen sind sowohl ein genauer Überblick über die „To-do-Liste“ vor dem Termin wie auch die sichere Umsetzung während des Shootings. Weiter wird die Kommunikation mit dem Model und seine Anleitung eine Rolle spielen, damit nichts dem Zufall überlassen bleibt.
DAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN
ÜBER DEN FOTOTRAINER
Michael Rogosch beschäftigt sich seit 1993 beruflich mit der Fotografie und hat ab 1997 Fotografie an der FH Dortmund studiert. Seit 2005 ist er als Canon Fachpromoter und seit 2012 als freier Trainer der Canon Academy tätig. Dadurch ist mit dem EOS-System bestens vertraut. Seine fotografischen Schwerpunkte sind die Bereiche Architektur-, Industrie- und Werbefotografie.
(Mindestteilnehmerzahl: 5)